Dez 01

Wer noch mehr über Kaffee, den Wein des Islam und Exotismus erfahren will, ist herzlich eingeladen zur Uraufführung von C-A-F-F-E-E einemmultimedialen Tanztheater von post theater am 7. Dez, 20 Uhr in der Stauerei

Wer kennt nicht dieses fremdenfeindliche Lied? Kaffee steht für das exotische Andere – und auch Tänzer_innen werden oft, aufgrund ihrer Abweichung von der Norm gecastet. post theater hat Performer_innen eingeladen, sich mit Exotismus in der Biographie des Kaffees – und in ihrer eigenen – zu beschäftigen. Wie der Kanon CAFFEE, so funktioniert auch dieser multimediale Tanztheaterabend als humorvolle, kritische Hommage an das beliebte Genussmittel – und an das, für das es noch so stehen kann.

Aus der Begründung der Jury: “… Im Impetus der Reime spüren ‚post theater’ genügend Konfliktpotenzial auf, um eine gedankliche Reise von der Entdeckung des Kaffees über die Erfindung des Islam bis hin zum Kolonialismus und dem Reden vom „Kampf der Kulturen“ zu motivieren: Kaffee ist dabei Projektionsfläche für sowohl Verbote/ Warnungen als
auch Empfehlungen/ Verschreibungen“.

Mit dem Stückkonzept gewannen post theater den einmal jährlich von der Schwankhalle ausgelobten Bremer Autoren- und Produzentenpreis 2010.

Choreografinnen /Performerinnen: Bahar Gökten (Stuttgart), Kira Senkpiel (Stuttgart), Magali Sander Fett (Bremen), Yui Kawaguchi (Berlin) mit Yuko Sato, Diane Busuttil (Berlin)
Understudies: Daniela Rodriguez, Angela Kecinski Performer / Moderator: Alexander Schröder | Videokunst: Hiroko
Tanahashi, Yoann Trellu Klangkunst / Musik: Sibin Vassilev
Dramaturgie: Max Schumacher
Installation: Jasper Diekamp
Künstlerische Leitung: post theater (Max Schumacher, Hiroko Tanahashi)
Koordination: Christina Vogelsang

Uraufführung
Premiere:
Mi, 07. Dezember 2011 | 20 Uhr | Stauerei Cuxhavener Str.7

Spieltermine:
09./ 10. und 16./17./18. Dezember 2011 | 20 Uhr | Stauerei Cuxhavener Str.7

Tickets: 16,- / 8,- erm.
Eine Kaffee-Spezialität von Lloyd Caffee ist inklusive!

Gefördert aus Mitteln des Kulturamtes Stuttgart, Fonds Darstellende Künste und des Bremer Autoren- und Produzentenpreis.Mit freundlicher Unterstützung der Schwankhalle, Lloyd Caffee Bremen,
Eden***** / Dock 11, Berlin und d …???

Einen Kommentar schreiben

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Logo: Das Volk jubeltLogo: Das Volk jubeltLogo: Das Volk jubeltLogo: Das Volk jubelt