Das Digitale Heimatmuseum geht online!
Das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle lädt ein zur Freischaltung des „Digitalen Heimatmuseums“
Grußwort der Staatsrätin Carmen Emigholz SPD
Vorstellung der website und ein Gespräch über „Töne, Bilder, Texte“ mit:
Achim Saur, Konzept und Redaktion „Digitales Heimatmuseum“, Geschichtskontor
Sigrid Bauermeister, Zeitzeugin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im „Digitalen Heimatmuseum“
Detlef Michelers, Autor von Radiodokumentationen, „Freund der Oral History“
Christiane Ohaus, Radio Bremen
Marcus Meyer, Historiker und Autor, Denkort Bunker Valentin
Diethelm Knauf, Historiker und Autor, Landesfilmarchiv im LIS
Moderation: Bernhard Gleim, Norddeutscher Rundfunk
Für musikalische Untermalung sorgt die Gruppe „Yakamoz“
Mo, 23. Januar, 18 Uhr, City46, Kommunalkino in der Birkenstraße
Geschichte im Netz
Google, Wikipedia, Youtube – der schnelle Klick ermöglicht multimediale Information, erweitert den Text um Ton und Bild. Überall und rasend schnell. Das digitale Zeitalter verändert auch den Umgang mit Geschichte: Das „Digitale Heimatmuseum“ nutzt diese Chancen. Wo einst die Erinnerungen von Zeitzeugen auf Tonbändern und Kassetten auf Regalen abgelegt wurden und nur als magere Abschrift wieder auftauchten, vermittelt das Netz über die Stimme einen unmittelbaren Eindruck von den Erzählern. Zusammen mit filmischen Collagen, historischen Fotos aus dem Bildarchiv des Geschichtskontors und Texten zum historischen Hintergrund entsteht ein Bremer Panorama, das zum Flanieren durch die Geschichte der Stadt einlädt – durch das Bremer Alltagsleben zwischen Kontor, Lagerschuppen und Fabrikhalle, Eckkneipe, Sportverein und Badestrand.
www.digitales-heimatmuseum.de [ab 23. Januar]
Kontakt: Achim Saur, 388 7074
Quelle
Kulturhaus Walle – Brodelpott