Jun 25

Update des Programmflyers Waller Stadtteilfest 7. + 8.07.2012

Allgemein, Eventempfehlungen Keine Kommentare »

in der Flaniermeile Vegesacker Strasse, Bremen-Walle

Änderung:
Am Sonntag, 8.7. bei der Bühne 3 / Elsflether Straße sind die beiden Sambagruppen vertauscht; es spielt um 11.00 die Gruppe Sambanana und um 14.00 die Gruppe Monte Monja (Bürgerhaus Oslebshausen).

Download des geänderten Flyers: HIER

Jun 17

Programm-Flyer Waller Stadtteilfest 7. + 8. Juli 2012 Flaniermeile Vegesacker Strasse

Allgemein, Eventempfehlungen Keine Kommentare »

Das endgültige Programm zum Stadtteilfest ist erschienen. Flyer als PDF-File-Download

Besonders möchten wir die

„Late Night Walle“

am 7.7. ab ca. 23:30 h vorstellen:

Live on stage

  • „Schöön“ – Songs von Eric Clapton bis Ina Müller Hart Backbord, Vegesacker Str. 60
  • Freestyle – ein Treffen von Jazz, World und Elektro, mit „Fedyk (Pol) & Cornell (Brem)“ Freiraum Café Kneipe, Helgolander Str. 22
  • ‘Brodelpott’ präsentiert: „Ariolas“ Hafenkaschemmenmusik und Rotlichtmilieu – Ein Showprogramm voller deutscher Hafenschlager auf Jazzniveau mit Matrosen, Hafenarbeitern, Sackkarren, Huren und Bars, plietschen Hausfrauen
    BSV-Vereinsheim, Vegesacker Str. 84a

Vom Plattenteller

  • Tanz mit DJ Harry Renoir, Vegesacker Str. 14 – 18
  • West Side Beat – Punk, Wave, NDW, 80th und einige Perlen von heute Karo, Reuter Str. 9
  • DJ Manuel Tribu (Houserocker) – Ibiza House „Especial“ Jomani, Vegesacker Str. 15
  • Back to the roots – 70/80er Little Dance, Elisabethstr. 16
  • Schlagernacht – eine Weltreise von New York über Mendoccino bis Paris. Rendezvous, Elisabethstr. 34
  • Disko* Theke Exil – Die Disko*Theke Allstars sind aus dem Zucker ausgezogen und wildern in fremden Gefilden. Es wird loungig, housig, bunt, warm und wild. LOX, Loxstedter Str./Ecke Bremerhavener Str. 41 – 43
Jun 16

Waller Mitte: Freiluftfrühstück am 24. Juni, Austellung im Walle Center, Spendenaufruf, Bewegung auf dem Platz

Allgemein Keine Kommentare »

Liebe Freundinnen und Freunde der Waller Mitte,

hier wieder ein kurzer Bericht zu den Aktivitäten rund um die Waller Mitte:

1) Freiluftfrühstück am Sonntag, den 24. Juni ab 11 Uhr
wir laden kurzfristig zu einem Freiluftfrühstück mit Aufräumaktion auf den Platz ein.
Die Einladung zum Ausdrucken und verteilen findet Ihr im Anhang. Anne hat 100 Kopien zum Aufhängen und Verteilen in den Geschäften ins BSV Heim zu Alex gelegt. Bitte dort kurz notieren, wohin die Aushänge wandern.
2) Ausstellung im Walle Center
Wir haben für den Runden Tisch eine Ausstellung für das Walle Center konzipiert. Sie wird in voraussichtlich ab Ender der nächsten / Anfang der übernächsten Woche zu sehen sein. Vielen Dank an Christof und Philipp für die tolle Gestaltung!
3) Spendenaufruf
Wie schon bemerkt, ist der Waller Mitte e.V. mittlerweile als gemeinnütziger Verein anerkannt. Spenden sind also steuerlich absetzbar. Wir benötigen für einige kleinere Maßnahmen (Schilder u.ä.) dringend Mittel und freuen uns über Spenden auf unser Konto:
Waller Mitte e.V.
Kt.Nr.: 80693278
Sparkasse Bremen, BLZ 29050101
4) Bewegung auf dem Platz
Der Platz wird immer belebter. Die Wallerinnen und Waller entdecken ihn langsam aber sicher für sich wieder. Es gibt zudem schon eine Reihe regelmäßigen Angeboten:

  • * Boule: Jeweils am Sonntag um 12.00 Uhr findet unser unser Bouletreff statt.
    Wir treffen uns auf dem Platz. Alle Freunde des französischen Kugelsports sind herzlich eingeladen.
  • * Fußballschule für Jungen und Mädchen:
    Ab sofort gibt es jeden Sonntag um 11 Uhr auf dem Platz eine kostenlose Fußballschule für Jungen und Mädchen.
    Sie wird von Siegi Austel, vereidigter A Fußballtrainer, angeboten.
    Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
  • * Fußballtraining für den Jomani-Cup
  • * Tanz und Gymnastikgruppe für jung und alt:
    Donnerstags ab 18 Uhr trifft sich die kostenlose Tanz und Gymnastikgruppe für jung und alt und groß und klein auf dem Platz.
  • * Weitere Angebote sind in Vorbereitung und jederzeit herzlich wilkommen !
  • ** Wir wollen die Außenwand des BSV-Heims bunt bemalen. Alex hat die Wand schon grundieren lassen. Für die Malaktion benötigen wir noch Farben und Pinsel. Bitte bei Alex maelden!

5) Treffen der Waller Mitte
Wir treffen uns am Dienstag, den 03. Juli wieder zum gewohnten Termin um 20 Uhr im BSV-Heim. Dort werden wir über die weitere Gestaltung und Nutzung des Platzes, das Stadtteilfest und den Runden Tisch (s.u.) sprechen. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!

6) Sonstiges / Termine
Runder Tisch
Der nächste Runde Tisch wird am Freitag, den 06.07.2012 ab 14 Uhr tagen. Die Sitzung ist öffentlich, alle Interssierten sind herzlich eingeladen! Sie findet abweichend NICHT im Ortsamt statt, sondern in der Oberschule Waller Ring. Dort sind wir in der Aula und haben damit etwas mehr Platz für alle Gäste. Der Eingang ist an der Seite Bremerhavener Str. 83. Die genaue Einladung ist im Anhang.

Freiluftcafe
Ebenfalls am 06. Juli laden wir zum Freiluftcafe mit Spiel, Spaß und Sport. Eine gesonderte Einladung folgt.

Stadtteilfest
Am 7.+ 8.07.12 findet das Stadtteilfest Walle statt.
Wir werden hier mit einem Stand an der Vegesacker Str. und mit einem Freiluftfrühstück auf dem Platz vertreten sein. Nähere Infos zum Fest unter Infos unter www.kulturhauswalle.de.

Freiluftgottesdienst und -frühstück
Der Gemeindeverbund Immanuel & Walle möchten den Gottesdienst zum Stadtteilfest gern auf der Waller Mitte machen (wenn das Wetter es zulässt!). Nach dem Gottesdienst laden wir dann zum Freiluftfrühstück und zur Bewegung auf dem Platz.

Ablauf Runder Tisch
Die Termine für die Treffen des Runden Tisches sind:
- Auftakt: Fr. 06. Juli, 14:00h bis 17:00h
- Zwischenpräsentation: Sa. 29. September, 12:00h bis 17:00h
- Endpräsentation Sa. 17. November 12:00h bis 17:00h

Stadtteilentwicklung
Wir treten seit langem dafür ein, im Stadtteil nicht nur auf den ehemaligen Sportplatz zu schauen, um Wohnraumpotenziale zu sichten. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über die Broschüre zur Zukunftswerkstatt Osterfeuerberg, die ein umfangreiches Potenzial aufzeigt. Die entsprechenden Seiten sind im Anhang. Die komplette Broschüre ist im Netz unter: http://www.osterfeuerberg.de/wp-content/uploads/Zusammenfassung_O-Berg_lay-1.pdf

In “Das Protokoll” von der Leitbild AG Bremer Westen 2020+ findet sich auf Seite 22 findet sich ein Abschnitt zur Waller Mitte. Das Fazit ganz am Ende interessant, wo gesagt wird, dass der Bremer Westen “Katalysator-Projekte” braucht. Da passt die Waller Mitte hervorragend ins Konzept, zumal die vielangestrebte öffentliche Beteiligung ja hier schon sehr gut gegeben ist. Die entsprechenden Auszüge sind im Anahgn, das gnaze Protokoll ist unter http://v4.alinto.net/wm/dl.html?id=4e07d71d-51d2-41bb-856b-b19c6ecf9f94

Mit besten Grüßen
Für die BI
Christoph

Jun 14

1. Bremer Ukulelenorchester beim Cafè Klatsch

Allgemein Keine Kommentare »

Moin tosamen,
war ein RICHTIG SCHÖNER AUFTRITT letzten Freitag beim Kaffee Klatsch. das hat richtig laune gemacht. und was die regenschauer angeht sind wir ganz professionell vorgegangen.
Vielen dank nochmal an klaus für die organisation und die tolle moderation. chapeau monsieur. hier zwei fotos vom auftritt.

erdbeerkuchen war legga^^

beste grüße
Jean

Jun 06

30 Jahre Café Klatsch 8.06.2012

Eventempfehlungen Keine Kommentare »

Wir gratulieren unseren Fast-Nachbarn recht herzlich!

Zwischen 14.30 bis 16.00 Uhr tritt dort zum Geburtstag das 1. Bremer Ukulelenorchester aus der Sportklause auf. Hier mit einem Bild von der Maifeier in ‘der Buchte’. Geplante Lieder sind u.a. You are my sunshine, Bad moon rising, Leaving of Liverpool, Schuld war nur der Bossa Nova, Seemann.

Bremer Werkgemeinschaft e. V. Tagesstätte Süd (Café Klatsch)
Helgolander Straße 73, 28217 Bremen
+49 (0) 421/3962637
bremerwerkgemeinschaft.de

Jun 04

Der WESTEN feiert – Stadtteilfest Walle Sa. 7.7./ So. 8.7.2012

Allgemein, Eigene Events, Eventempfehlungen Keine Kommentare »
7. Juli 2012
18:00 bis 22:00
8. Juli 2012
11:00 bis 18:00

Der Westen feiert!
10 Jahre Stadtteilkurier WESER KURIER
30 Jahre Stadtteilfest Walle
30 Jahre „Brodelpott“

Stadtteilfest Walle 2012 – das Fest im Bremer Westen
Samstag 7. Juli ab 18.00 – Weser-Kurier Bühne
Sonntag 8. Juli 11.00 bis 18.00 – Flaniermeile Vegesacker Straße

Ort: Zentralbereich Walle
Kreuzungsbereich Bremerhavener Straße / Vegesacker Straße
Straßenzug Vegesacker Straße (zwischen Bremerhavener Straße und Waller Ring)

Das Stadtteilfest hat eine besondere Tradition in Walle – es wird seit genau 30 (!) Jahren vom Waller Kulturhaus Brodelpott organisiert, inzwischen im 2-jährigen Rhythmus (alternierend zum Gröpelinger Sommer).

Es hat sich von einem Straßen- und Quartiersfest zum großen Stadtteilfest entwickelt.

Das Fest wird wesentlich vom Stadteilbeirat Walle finanziell unterstützt, in der Regel auch von der Kulturbehörde. Gut ein Drittel der Kosten müssen über Festabgaben, Spenden und Sponsoren erwirtschaftet werden.

Weser Kurier feiert mit!
In diesem Jahr erhält das Fest eine zusätzliche Gewichtung:
Der „Brodelpott“ ist als Verein 30 Jahre alt. Der Weser Kurier feiert in Walle mit, anlässlich seiner 10-Jahre ‚Stadtteilkurier’- Ausgabe.
Aus diesem Grund stellt der Weser Kurier eine eigene Bühne und eröffnet das Fest mit Musikprogramm am Samstag, 7. Juli 2012.

Das Fest hat wie bisher einen starken kulturellen Charakter; es beteiligen sich mehr als 30 Vereine und Einrichtungen mit Ständen und Mitmachaktionen (Kultur- und Sportvereine, Kirchengemeinden, Soziale Einrichtungen und Kindertagesstätten, die Beiratsfraktionen des Waller Beirats, der NABU u.a.). Von vielen Vereinen werden neben Informationen zur eigenen Arbeit auch Angebote für Kinder organisiert (wie Schminken, Angelspiel, Menschenkicker u.v.m.)

Walle Stadtteilfest

Programm:

Samstag 7. Juli, Beginn des Festes ab 18.00
Bühnenprogramm auf der Weser-Kurier Bühne ab 19.00 – ca. 23.30 Uhr.
Die WK Bühne (Bühne 1) steht im Bereich Bremerhavenerstr./ Kreuzung Vegesacker Str. Die zentrale Band am Samstagabend, vom Weser Kurier organisiert, ist die Gruppe „Klee“ aus Köln.
Für Essen und Trinken sorgen ansässige Gastronomen und Geschäftsleute (u.a. Eiscafé de Luca, Kalte Ente, Renoir, Jomani, Fleischerei Lang, Arndt`s Spezialitäten…). In der Planung sind im Bereich bis zur Elisabethstraße auch einige Kunsthandwerkerstände.
Die Vegesacker Str. ist für den Abend bis Höhe Dorum Str. gesperrt, so dass es ausreichend Platz für Besucher zum Bummeln gibt.
Im Anschluss an das Bühnenprogramm draußen bieten einige Gaststätten im Innenbereich Musik an. Unter dem Motto „Late Night“ beteiligen sich bisher das Renoir, Jomani, Rendevous, Little Dance, Backbord, Lox, Frei Raum, BSV-Vereinsheim…

Sonntag, 8. Juli – Hauptfesttag 11.00-18.00 Flaniermeile Vegesacker Str.
Wie in den Vorjahren mit der im Grunde gleichen Grundstruktur wird das Fest ab 11.00 eröffnet. Auf der Weser-Kurier Bühne (Bühne 1) ist eine Begrüßung mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Caroline Linnert geplant (Bürgermeister Jens Böhrnsen kann nicht kommen).

Es gibt 3 Bühnenbereiche mit Musikprogramm unter Beteiligung auch von Schülerbands und Gruppen vor Ort:
Bühne 1 –Bremerhavener Straße/ Kreuzung Vegesacker Str.
Angebot u.a. : Chor, Gesang, Puppentheater…
Bühne 2 – Vegesacker Straße vor der Helgolander Schule
Angebot u.a. : Blues, Rock, Pop (u.a. Schülerbands OS Waller Ring, OS Helgolander Straße, ABS Steffensweg)
Die Bühne 2 wird von der Firma Sudbrink (LKW) zur Verfügung gestellt.
Bühne 3 – Elsflether Str. / Höhe Vegesacker Str.
Darbietungen von verschiedenen Gruppen und Vereinen (Bremer Handörgler, Shinson Hapkido, Mädchentanzgruppe JFH Haferkamp u.a.)

2 Samba Gruppen, vormittags (Monte Monja) und mittags (Gruppe Sambana) werden den Straßenzug bespielen.

Waller Stadtteilfest

Kinderprogramm
Neben Angeboten und Mitmach-Aktionen für Kinder, die von verschiedenen Vereinen im Straßenzug angeboten werden, wird es im Bereich Vegesacker Straße zwischen Geestemünder– und Elsflether Str. ein besonderes Kinderprogramm geben:
Aufbau einer Bewegungs- und Spielelandschaft für Kinder u. Jugendliche mit Fuhrpark, Rutsche, Bausteinen, Trimmrad u.a. (Oscar Mobil, Gesundheitstreffpunkt West u.a.)

Großer privater Flohmarkt – im Straßenzug verteilt, vor allem in der Vegesacker Str. ab Höhe Elisabethstraße bis Helgolander Str., und ab Geestemünder Str. bis Elsflether Str.
Essen u. Trinken von ansässigen Gastronomen und Geschäften (z.B. Eisdiele, Renoir, Jomani, Fleischerei Lang, El Sol, Backbord, Wallou, BSV Vereinsheim u.a.)
Mitwirkung des Vereins der Waller Geschäftsleute e.V.

Walle – Überseestadt
Shuttle-Bus mit inhaltlicher Führung

Die Überseestadt gehört mit zum Stadtteil Walle. Darum möchten wir sie beim Fest mit im Blick haben, auch wenn wir keine unmittelbar räumliche Verbindung herstellen können. Es soll wieder einen Shuttle-Bus geben, der mit Interessierten als kostenloses Angebot vom Festbereich mehrmals täglich in die Überseestadt fährt. Im Bus wird fachkundig „geführt“, d.h. es wird über neue Entwicklungsprojekte entlang der Fahrroute informiert (Kaffeequartier, Europahafen, Schuppen 1, Weserufer, Hafenkante, Speicher XI…)

Organisation allgemein: Cecilie Eckler-von Gleich (Tel. 3887078),[email protected]

Gastronomie: Alex Becker, Tel. 6491274, 0163 6327531

Lange Waller Nacht: Eva Koprek, Tel. Kulturhaus Bibliothek 3887073, [email protected],

Anmeldungen für privaten Flohmarkt: Tel. Büro 3962101 oder Bibliothek 3887073

Anmeldeformulare finden sie auf der homepage beim Kulturhaus Walle – Brodelpott

Powered by Wordpress WordPress3.5.2

Logo: Das Volk jubeltLogo: Das Volk jubeltLogo: Das Volk jubeltLogo: Das Volk jubelt