Bücherflohmarkt
Die Bibliothek braucht Platz
Am Freitag, den 12. April von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt es in der Bibliothek im Kulturhaus Walle, Schleswiger Straße 4, 28219 Bremen einen großen Bücherflohmarkt.
An diesem Nachmittag verkauft die Bibliothek gute Bücher kiloweise. Nachdem der Bestand tüchtig durchforstet wurde, werden sowohl doppelte Bücher aus dem Bestand wie auch viele der Bücherspenden, die nicht eingestellt werden können, angeboten.
Von dem Erlös werden neue Bücher angeschafft.
Bei gutem Wetter findet der Flohmarkt wieder draußen auf dem Quartiersplatz statt und natürlich ist das Café fair geöffnet.
Telefon 3887073
Bernhard und Gunda Weber
Ein Abend mit Ringelnatz und Edith Piaf
Am Sonnabend, den 13. April um 20.00 Uhr sind die Hamburger Künstler Gunda und Bernhard Weber zu Gast im Kulturhaus Walle, Schleswiger Straße 4, 28219 Bremen.
Der Wüstling, der Bänkel- und Kammersänger, der Flüsterer, der stimmgewaltige Groller und der spitzzüngige Humorist wurde Bernhard Weber schon genannt. Er kann ruhig sein, still und glatt wie ein Nudelbrett an der Oberfläche. Dann, von einem Moment auf den anderen, braust er auf und wird stürmisch, und gewaltig. Intensivere Interpretationen von Ringelnatz hat man noch nicht gehört und gesehen.
Gunda Weber huldigt Edith Piaf. Bei ihrer Interpretation ist nicht viel Vorstellungsvermögen nötig, um sich die Piaf auf der Bühne eines französischen Nachtklubs vorzustellen. Das warme Timbre ihrer tiefen Stimme ist wie geschaffen, die Schwermütigkeit der Chansons mit Leichtigkeit vorzutragen.
Telefon 3962101, Eintritt acht Euro, ermäßigt sechs Euro
Sönke der Zauberer
Zauberschau für Kinder
Am Sonntag, den 14. April um 16.00 Uhr gibt es im Kulturhaus Walle, Schleswiger Straße 4, 28219 Bremen ganz besonderen Besuch.
Sönke, der Zauberer zaubert mit Bällen, mit Tüchern, mit Servietten, mit Zeitungen, mit Mäusen, gern zaubert er für Kinder und mit Kindern.
Die Kinderzaubershow ist sehr witzig, weil der Sönke sich auch prima selber auf den auf den Arm nehmen kann.
Die ganze Familie, auch Mama und Papa, Oma und Opa, Onkel und Tante werden hier ihre Freude haben!
Der Louie ist ein Freund vom Sönke. Wenn der Louie Glück hat, nimmt der Sönke ihn mit zu seinen Auftritten. Der Vater vom Louie ist auch Zauberer. Der hat sich nämlich in Luft aufgelöst, als der Louie geboren wurde. Deshalb ist der Louie auch so oft mit dem Sönke unterwegs.
Die Stimme vom Louie kommt aus dem Bauch vom Sönke. Das ist wohl auch der Grund, dass Sönkes Bauch manchmal ein bisschen dicker aussieht, als er eigentlich soll. Aber eins ist klar: Wo Louie auch auftritt, haben ihn irgendwie alle lieb …
Telefon 3962101, Erwachsene vier Euro, Kinder drei Euro
Ausstellungseröffnung
Johanna Ahlert – CONVOI
Am Sonntag, den 21. April um 15.00 Uhr wird die Ausstellung ‚CONVOI’ der Künstlerin Johanna Ahlert im Kulturhaus Walle, Schleswiger Straße 4, 28219 Bremen eröffnet.
Die Bremer Künstlerin und Fotografin Johanna zeigt in ihrer Fotoreihe CONVOI Orte und Bereiche, an denen Grenzen scheinbar aufgelöst werden. Wie stehen Lebensraum und Freiraum hier zueinander? Wo fängt der öffentliche Raum an und wo endet der private? Alternative Lebensräume werden gezeigt und wer lebt dort eigentlich?
In ihrer Arbeit geht es um Handlungsräume und Freiräume, die auf der Basis von Eigeninitiative gestaltet werden.
Die Ausstellung zeigt Fotos zwischen Wagenburgen und Festivalkultur, Bilder einer scheinbaren Parallelwelt.
Dauer der Ausstellung bis zum 17. Mai, Telefon 3962101
Lange Kinder-Lesenacht
Schmökern, spielen und erzählen
Eine lange Nacht mit Büchern, Spielen und Geschichten für maximal 20 Kinder ab acht Jahren gibt es am Freitag, den 26. April ab 19.00 Uhr in der Bibliothek vom Kulturhaus Walle, Schleswiger Straße 4, 28219 Bremen. Die Kinder dürfen an diesem Abend erzählen, lesen und spielen bis zum ‚Umfallen‘. Es können die eigenen Lieblingsbücher mitgebracht oder in der Bibliothek kann gestöbert werden.
Durch die literarische Nacht führen wieder Sarah Hein und Sebastian Müller.
Alle Kinder bringen bitte eine schriftliche Erlaubnis der Eltern, einen Schlafsack und 7,50 € mit. Am nächsten Morgen wird gemeinsam gefrühstückt.
Anmeldung unter den Telefonnummern 3962101 oder 3887073
Kleinmuseum Kaisenhäuser geöffnet
Kaisenhausmuseum geht in die nächste Saison 28. April 2013 – 11:00 – 17:00

► Ein besonderes Bonbon gibt das Schauspielprojekt „Lebendiges Kaisenhaus“ zum Besten: SchauspielerInnen sind mit einer Szenischen Lesung zum Leben im Kaisenhaus zu Gast und freuen sich über neue Anregungen zum Thema. (28.4., 23.6., 13.10. nachmittags)
Zusätzliche Führungen für Gruppen und Infos: Tel. M. Ludolf 3965236, C. Eckler-von Gleich 3887078, kaisenhaus.de
Öffnungstage: 28.4., 26.5., 23.6., 21.7., 18.8., 15.9., 13.10., jeweils 11.00 – 17.00
Das Kleinmuseum liegt im Waller Parzellengebiet im Bereich KGV Blockland; vom Hohweg über den Unionweg, links ab Nachtigallweg, rechts Behrensweg 5a, Busverbindung Linie 28, GeoKoordinaten: 53.113116,8.805882
KaWelle
http://www.brodelpott.de/
Einen Kommentar schreiben
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.