BI-Treffen am Dienstag, den 04. März, Bericht vom Freiluftfrühstück, Nutzungskonzept 1.0 ist fertig !, politischer Prozess: Fachausschuss am 12 März !! Termine
Liebe Freundinnen und Freunde der Waller Mitte,
hier die Neuigkeiten zur Waller Mitte:
Freiluftfrühstück zum Nutzungskonzept
das Freiluftfrühstück am Sonntag, den 16. Februar war mit über 60 Teilneherminnen und Teilnehmern mal wieder gut besucht und auch die Beiträge für das Buffet konnten sich sehen lassen.
Vielen Dank für die tolle Beteiligung, dank an Alex, der jedesmal das Grundnahrungsmittel Kaffee beisteuert und Dank an Rainer für die Gestaltung der Einladungen!
Bei dem Treffen waren auch Jürgen Pohlmann (SPD) und Carsten Werner (Bündnis90/Die Grünene) dabei, die im Bauausschuss vertreten sind und uns ihre Unterstützung zugesichert haben.
Ab 12 Uhr haben wir die aktuelle Lage geschildert. Anne hat dann das Nutzungskonzept vorgestellt und Gerald Wagner (SPD) hat als Sprecher des nichtständigen Fachausschusses berichtet.
Es ist nach wie vor nicht nachvollziehbar woher die vermeintlich Flächenbedarfe an Wohnraum und und zu bebauender Fläche herrühren. Die ursprüngliche Planung sah 40 Reihenhäuser vor (das sind 40 Wohneinheiten oder ca. 4.400 qm Bruttogeschossfläche), hiergegen habe wir protestiert und einen langen wie vorbildlichen Bürgerbeteiligungsprozess absolviert. Der im November 2012 erzielte Kompromiss sieht ca. 56 Wohneinheiten vor. Von den ehemals fast 14.000 qm Freifläche sind nach dem Kompromiss noch ca. 6.200 qm übrig. Doch selbst das scheint der Verwaltung nicht gereicht zu haben und sie hat im Rahmen der sog. „kleinen Entwicklungsrunde“ eine weitere Erhöhung der Wohnbebauung und eine Verringerung der Freifläche auf 5.300 qm gefordert.
Dies wurde von Frau Senatsbaudirektorin Reuter zwar teilweise wieder zurückgenommen, aber nach wie vor ist unklar wie weit der Platz bebaut wird.
Wir verstehen nicht, warum der mühsam gefundene Kompromiss, der ein Leuchtturm für den gesamten Bremer Westen und darüber hinaus sein kann, nicht gewürdigt und umgesetzt wird. Für die Weiterführung und Weiterentwicklung der rund um den Platz geleisteten wertvollen Arbeit zur Stadtteilentwicklung und zur Förderung des sozialen Zusammenhaltes in Walle, darf der Platz nicht noch weiter als in dem Siegerentwurf des Runden Tisches vorgesehen bebaut werden! Über das Städtebauförderprogramm „Aktive Stadtteil- und Ortsteilzentren“ stehen Mittel für die Durchwegung, die Dioxinsanierung und die Herrichtung des Platzes zur Verfügung. Es gibt also viele Gründe, die Fläche nicht maximal zu verwerten, sondern diese auch als Investition in einen gemischten, sich entwickelnden Stadtteil zu begreifen.
Um diesen „Mehrwert“ deutlich zu machen, haben wir unser Nutzungskonzept 1.0 entwickelt und am Sonntag, den 16.02. vorgestellt. Dies zeigt die Lebendigkeit und viele Perspektiven rund um den Platz auf. Für den Erhalt des schon vorhandenen Engagements und die Fortführung im Rahmen des Nutzungskonzeptes ein darf die vorgesehene Verlängerung der Sandstedter Strasse nicht beidseitig bebaut werden! Wir freuen uns, dass das „soziale Kapital“ der größeren Freifläche auch von der Politik zunehmend verstanden und erstgenommen werden scheint. So verstehen wir zumindet die Pressemitteilung der Grünen Bürgerschaftfraktion vom 20.02.2014 („Waller Mitte: Grüne bewerten Ideen für Dedesdorfer Platz positiv“, s. PM im Anhang).
Nutzungskonzept 1.0
Nach der Diskussion am 16. Februar haben wir das Nutzungskonzept noch einmal überarbeitet. Dank Anne und Rainer haben wir jetzt eine sehr anschauliche Broschüre, die den Prozess und die Möglichkeiten für die Waller Mitte darlegen. Wir werden die ersten Exemplare im Laufe der Woche verschicken. Beim nächsten BI-Treffen stellen wir die finale Broschüre dann noch einmal vor und verteilen Sie dann ab nächsten Freitag in großer Auflage. Alle sind herzlich eingeladen, die Broschüre zu verteilen und für eine konkrete Vision im Stadtteil zu werben. Natürlich sind auch alle eingeladen, sich an der nächsten Version und der konkreten Umsetzung mitzuwirken. Baugruppen und ähnliche Initiativen sind herzlich willkommen!
Politischer Prozess
* Baudeputation
In einer Sondersitzung der am 20. Februar wurde der neue Flächennutzungsplan für Bremen vorgestellt. Näheres könnt Ihr unter http://www.fnp-bremen.de/ sehen.
Der Dedesdorfer Platz wird hier leider komplett als Wohnbaufläche ausgewiesen. Den Auszug findet Ihr in der Anlage. Wir sollten im weiteren Prozess darauf drängen, das die vereinbarte Grünfläche auch hier dokumentiert und verankert wird!
* Nutzungskonzept 1.0
Helft uns, das Konzept weiter zu entwickeln und zu verbreiten.
* Immobilienkommission
Am 07. März wird sich die Immobilienkommission mit der Waller Mitte befassen (s. zur Kommission die Datei in der Anlage).
* Fachausschuss am 12. März
Die nächste Sitzung des Fachausschusses wird am 12. März ab ca. 17:30 Uhr stattfinden. Eine gesonderte und genauere Einladung folgt. Der Termin ist für die Zukunft des Platzes von zentraler Bedeutung, da Frau Reuter Ihre neuen Entwürfe vorstellen wird und ggf. von der Immobilienkommission berichten wird. Merkt Euch den Termin vor und erscheint zahlreich !!!
Termine
*12.03.2014 ab ca 17:30 Uhr Fachausschuss Eine gesonderte und genauere Einladung folgt. Vormerken !!!
*26.03.2014 ab morgens für die Schulen, ab mittags für alle: Frühlingsfest
*Ende April / Anfang Mai: Christian wird wieder ein Boule-Turnier organisieren
BI-Treffen
*Am 4. März 2014 ist wieder ab 20 Uhr im BSV-Heim BI Sitzung. Wir präsentieren das neuen Nutzungskonzept 1.0.
Interessierte und Neugierige sind wie immer herzlich eingeladen.
Alle sind eingeladen, Angebote auf dem Platz zu machen. Die terminliche Abstimmung wird durch Sabine und Anne organisiert.
Liebe Grüße, für die BI
Christoph
Kawelle und weitere Details und Unterlagen: Walle-Mitte.de
Weitere Termine:
*02. 03. ab 15 Uhr: Walle Kunterbunt Spielenachmittag im Dorf Walle
*05. März 2014, 19 Uhr : Rainbow Pieces
*26. März 2014, 20 Uhr: Flüchtlings AK im Gemeindesaal der Immanuel Gemeinde
*1. April um 19:00 Uhr Bremer Netzwerk Bürgerbeteiligung (BNB) in der VHS im Bambergerhaus
*13.07.2014 Stadtteilfest, schon mal vormerken