Welche Artikel können Sie als Mediensendung verschicken?

Welche Artikel können Sie als Mediensendung verschicken?

1. Definition einer Mediensendung

In diesem Abschnitt werde ich Ihnen erklären, was genau eine Mediensendung ist. Eine Mediensendung ist eine Versandart der Deutschen Post, die speziell für den Versand von Medienprodukten wie Büchern, Zeitschriften, CDs, DVDs oder Blu-Rays entwickelt wurde. Der Vorteil einer Mediensendung ist, dass sie in der Regel günstiger ist als ein normaler Paketversand.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die Sie beachten müssen, um Ihre Artikel als Mediensendung verschicken zu können. Dazu gehören bestimmte Größen- und Gewichtsbeschränkungen sowie die Art der Artikel, die verschickt werden dürfen.

2. Bücher und Zeitschriften als Mediensendungen

Bücher und Zeitschriften sind die am häufigsten verschickten Artikel im Rahmen einer Mediensendung. Sie können sowohl gebrauchte als auch neue Bücher und Zeitschriften als Mediensendung verschicken, solange sie keine Werbung enthalten.
Dabei ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass das Gewicht der Sendung nicht mehr als 1.000 Gramm beträgt und die Maße von 35,3 x 25 x 5 cm nicht überschritten werden. Bei Überschreitung dieser Maße und Gewichte müssen Sie einen höheren Versandtarif in Anspruch nehmen.

3. CDs, DVDs und Blu-Rays

Auch CDs, DVDs und Blu-Rays können als Mediensendung verschickt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Musik, Filme, Hörbücher oder Software handelt. Wichtig ist jedoch, dass die Artikel in ihrer Originalverpackung verschickt werden und keine Kopien oder Raubkopien sind.
Außerdem dürfen diese Artikel keine Werbung enthalten, um als Mediensendung verschickt werden zu können. Beachten Sie auch hier die Größen- und Gewichtsbeschränkungen.

4. Schallplatten und Kassetten

Schallplatten und Kassetten sind ebenfalls mögliche Artikel für eine Mediensendung. Auch hier gilt, dass es sich um Originale handeln muss und keine Kopien oder Raubkopien verschickt werden dürfen. Achten Sie darauf, dass die Schallplatten und Kassetten gut verpackt sind, um Transportschäden zu vermeiden.
Die Größen- und Gewichtsbeschränkungen gelten auch hier, sodass Sie möglicherweise einen höheren Versandtarif wählen müssen, wenn Ihre Sendung diese überschreitet.

5. Noten und andere musikalische Werke

Noten und andere musikalische Werke, wie zum Beispiel Songbücher, können ebenfalls als Mediensendung verschickt werden. Dabei ist es wichtig, dass diese Artikel keine Werbung enthalten und die Größen- und Gewichtsbeschränkungen eingehalten werden.
Achten Sie darauf, Ihre Sendung gut zu verpacken, um mögliche Transportschäden zu verhindern.

6. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

Einzelne Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel können ebenfalls als Mediensendung verschickt werden, solange sie keine Werbung enthalten. Dabei ist es wichtig, dass die Artikel gut verpackt sind, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
Beachten Sie auch hier die Größen- und Gewichtsbeschränkungen, die für Mediensendungen gelten.

7. Artikel, die nicht als Mediensendung verschickt werden dürfen

Es gibt auch einige Artikel, die nicht als Mediensendung verschickt werden dürfen. Dazu gehören zum Beispiel Werbematerialien, Plakate, Kalender, Postkarten oder Grußkarten. Auch Artikel, die als Gefahrgut gelten, wie zum Beispiel Lithiumbatterien, können nicht als Mediensendung verschickt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Sendung keine solchen Artikel enthält, um Probleme beim Versand zu vermeiden.

8. Verpackung und Versand von Mediensendungen

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch einige Tipps zur Verpackung und zum Versand von Mediensendungen geben. Achten Sie darauf, dass Ihre Artikel gut verpackt sind, um Transportschäden zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Versandmaterialien, wie zum Beispiel Luftpolsterfolie, Pappe oder Kartons.
Beschriften Sie Ihre Sendung deutlich mit der Adresse des Empfängers und geben Sie an, dass es sich um eine Mediensendung handelt. Bei der Deutschen Post gibt es spezielle Mediensendung-Aufkleber, die Sie verwenden können. Informieren Sie sich über die aktuellen Versandkosten und wählen Sie den passenden Tarif für Ihre Sendung aus.