Wie steht kritisches Denken in Bezug zu Medien- und Informationskompetenz?
- von Dietrich Weber
- Jan, 25 2023

Medienkompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung, um kritisch zu denken. Wenn wir die Fähigkeit haben, verschiedene Medienformen zu nutzen und uns mit dem Inhalt auseinanderzusetzen, können wir kritisches Denken anwenden. Wir müssen auch verstehen, wie Medien uns informieren und uns bei der Entscheidungsfindung unterstützen können. Dies bedeutet, dass wir uns kritisch mit den Informationen auseinandersetzen müssen, die wir aus verschiedenen Medienquellen erhalten.
Informationskompetenz ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des kritischen Denkens. Wir müssen lernen, wie wir Informationen sicher und zuverlässig finden, wie wir sie bewerten und wie wir sie nutzen können. Wir müssen auch die verschiedenen Arten der Informationsbeschaffung kennen, damit wir uns nicht nur auf eine Quelle stützen, sondern uns ein umfassendes Bild der Situation machen können. Wir müssen auch herausfinden, welche Quellen wir verwenden und wie wir das, was wir gefunden haben, einordnen und bewerten können.
Kritisches Denken, Medien- und Informationskompetenz sind alle miteinander verbunden. Wenn wir lernen, wie wir kritisch denken, Medien und Informationen richtig einsetzen und diese richtig bewerten können, können wir eine fundierte Meinung zu Themen bilden und unsere Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage treffen.
Schreibe einen Kommentar